|
Die Tour zum Liepnitzsee gilt als der Klassiker unter den berlinnahen Radtouren. Bernau ist von Berlin aus schnell mit der S-Bahn Linie S2 erreicht. Nach kaum einer viertel Stunde Fahrt mit dem Rad ist man dann von dichtem Wald umgeben und der Trubel der Großstadt ist vergessen.

Zur Karte und Satellitenbild (DSL-Zugang erforderlich!)
|
|
Der Weg |
|
Der Weg führt uns vom S-Bahnhof Bernau durch das historische Stadtzentrum und dann auf einem asphaltierten Radweg bis zum Liepnitzsee. Als Geheimtipp gilt ein Ausflug auf die Liepnitzinsel "Großer Werder". Infos zur Insulanerklause und zur Fähre, die die Räder übrigens kostenlos transportiert, finden Sie hier: www.Liepnitzinsel.de
Den See umfahren wir im Uhrzeigesinn, durchqueren den Ort Ützdorf und erreichen in der Waldsiedlung Wandlitz die Wohnhäuser der ehemaligen Politbüroprominenz. Die Siedlung verlassen wir über die Niederbarnimallee und sind nach kurzer Fahrt durch ein dichtes Waldgebiet am Bahnhof der Heidekrautbahn in Basdorf.
Die Strecke führt überwiegend über asphaltierte Rad- und Waldwege. Ein normales Stadtrad ist für diese Tour völlig ausreichend. Ungeübten Radfahrern empfehlen wir diese Tour als „Schnupperkurs“.
Hinweis: Diese Fahrradtour wurde als „Radtour Nr. 8 von Bernau nach Basdorf“ vom ADFC Berlin e.V. in „Rad & Bahn“ 2002/ 2003 publiziert. Hier finden Sie auch eine detaillierte Beschreibung der Tour.
|
|
|
|
Sehenswertes- und Erlebenswertes* |
|
   Weitere Bilder sind in Arbeit.
|
|
|
|
|
|
|
|
An- und Abreise |
|
Vom Berliner Zentrum gelangen Sie mit der S-Bahn Linie S2 tagsüber im 20-Minuten-Takt nach Bernau. Die Fahrtzeit beträgt etwa 40 Minuten.
Zwischen Basdorf und dem S-Bahnhof Berlin-Karow verkehrt die Heidekrautbahn (RB 27a und 27b). Diese Züge fahren tagsüber auch am Wochenende alle 30 Minuten.
|
|
|
|
Die Radkarte |
|
Wir empfehlen für diese Tour die Radkarte
"Radwandern im Barnimer Land"
im Maßstab 1:50.000 aus dem Bielefelder Verlag
ISBN 3-87073-328-4 Preis: 6,80 Euro
Die Karte können Sie hier bestellen.
|
|
|
|
GPS-Navigation |
|
IS.RADWEG. hat den Weg zum Liepnitzsee "GPS-technisch" erfasst und stellt für die GPS-Navigation die Kursaufzeichnungen (Tracks) und Wegpunkte (Waypoints) kostenlos für die private Nutzung zu Verfügung. |
|
|
|
|
|
|
|
Herbergen |
|
Im Barnimer Land gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Gastgeberverzeichnis finden Sie Hotels, Pensionen und Privatquartiere, aber auch Ferienanlagen und Campingplätze.
|
|
|
|
Tourist-Informationen |
|
Wandlitz Tourismusverein Naturpark Barnim e.V.
Bahnhofsplatz 2, 16348 Wandlitz
Telefon: 033397/ 67 277, Fax 033397/ 67 279
www.barnim-tourismus.de
E-Mail: info@barnim-tourismus.de
Groß Schönebeck Tourismusverein Schorfheide-Chorin e.V.
(Alte Schmiede)
Rosenbecker Straße 1a, 16348 Schorfheide, OT Groß Schönebeck
Telefon 033393/ 657 77, Fax 033393/ 657 78
E-Mail: Tourismus-Schorfheide@web.de
Stadt Bernau bei Berlin, Fremdenverkehrsamt
Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin
Telefon: 03338/ 761 919, Fax 03338/ 761 970
www.Bernau-bei-Berlin.de,
E-Mail: Fremdenverkehrsamt@Bernau-bei-Berlin.de
|
|
|
|
|
|
|