|
|
|
|
Barnimradler - Radfahren im Barnimer Land
|
In der Form eines gleichschenkligen Dreiecks vereint diese Tour Abschnitte des Oder-Havel-Radweges, der Tour Brandenburg und des Berlin-Usedom-Radfernweges.

Zur Karte und Satellitenbild (DSL-Zugang erforderlich!)
|
|
Der Weg |
|
Als Start und Zielpunkt dieser Tour könnten wir die Stadt Eberswalde wählen. Entlang des Finowkanals geht es westwärts, bis wir bei Marienwerder die Grafenbrücker Schleuse erreichen. Den Werbellinsee umfahren wir auf der westlichen Uferstraße und gelangen so nach Joachimsthal. Vorbei geht es am Grimnitzsee. Althüttendorf und Senftenhütte sind unsere nächsten Ziele, bevor wir zum Kloster Chorin kommen. Danach haben wir die Wahl, dem Schiffshebe-werk in Niederfinow einen Besuch abzustatten oder direkt nach Stecherschleuse zum Finowkanal zu fahren. Entlang des 400 Jahre alten Kanals gelangen wir dann wieder zielsicher vorbei an historischen Schleusenanlagen nach Eberswalde zum Bahnhof.
Viele Abschnitte dieser Tour sind hervorragend als Radweg ausgebaut und entsprechend asphaltiert. Ein Stadtrad sollte für diese Tour genügen.
Hier finden Sie einen Fahrbericht: (PDF, 61KB) |
|
|
|
Sehenswertes- und Erlebenswertes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An- und Abreise |
|
Bahnanschlüsse finden Sie an vielen Orten der Tour.
Zwischen Chorin und dem Berliner Zentrum verkehren die Züge der Regional-ExpressBahn RE3 tagsüber im Stundentakt. Die Fahrzeit beträgt ca. eine Stunde.
Zwischen Niederfinow und Berlin Lichtenberg verkehren die Züge der OE60 der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft alle zwei Stunden.
Friedrichswalde, Joachimsthal, Joachimsthal Kaiserbahnhof und Althüttendorf liegen an der Strecke Eberswalde-Templin (OE 63), die von der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft befahren wird. Die Züge fahren stündlich von Eberswalde nach Joachimsthal.
An Wochenenden empfiehlt sich auch der Touristenbus, der mit einem Fahrradan-hänger von Eberswalde aus um den Werbellinsee (über Joachimsthal, Eichhorst, Altenhof und Althüttendorf) fährt.
Von Eberswalde fahren regelmäßig, mindestens im Stundentakt, Züge in das Berliner Zentrum.
|
|
|
|
Die Radkarte |
|
Wir empfehlen für diese Tour die Radkarte
"Radwandern im Barnimer Land"
im Maßstab 1:50.000
aus dem Bielefelder Verlag
ISBN 3-87073-328-4 Preis: 6,80 Euro
Die Karte können Sie hier bestellen.
|
|
|
|
GPS-Navigation |
|
IS.RADWEG. hat den Weg des Barnim-Dreieck "GPS-technisch" erfasst und stellt für die GPS-Navigation die Kursaufzeichnungen (Tracks) und Wegpunkte (Waypoints) kostenlos für die private Nutzung zu Verfügung. |
|
|
|
|
|
Herbergen |
|
Im Barnimer Land gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Gastgeberverzeichnis finden Sie Hotels, Pensionen und Privatquartiere, aber auch Ferienanlagen und Campingplätze.
|
|
|
|
Tourist-Informationen |
|
Tourist-Information der Stadt Eberswalde
Steinstraße 3, 16225 Eberswalde
Telefon 03334/645 20, Fax 03334/ 645 21
www.Eberswalde.de, E-Mail: Tourist-Info@Eberswalde.de
Tourismuszentrum Eberswalde (Familiengarten)
Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde
Telefon 03334/384 910, Fax 03334/384 920
www.Eberswalde.de, E-Mail: Tourist-Info-Eberswalde@IBIS-Brandenburg.de
Touristinformation im Bahnhof Chorin – Kloster
Bahnhofstraße 2, 16230 Chorin
Telefon 033366/ 530 053, Fax 033366/ 530 054
www.schorfheidechorin.info
E-Mail: info@schorfheidechorin.info
Touristinformation „im Krafthaus am
Schiffshebewerk Niederfinow”
Lieper Schleuse, Parkplatz 6, 16248 Niederfinow
Telefon 033362/ 713 77 Fax 033362/ 713 78
E-Mail: krafthaus@amt-bco.de
Klosterverwaltung Kloster Chorin (Information & Besichtigung der Klosteranlage)
Amt Chorin 11, 16230 Chorin
Telefon 033366/ 703 77, Fax 033366/ 703 78
www.kloster-chorin.org
E-Mail: info@kloster-chorin.org
Joachimsthal Bürgerbüro des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin
Töpferstraße 1, 16247 Joachimsthal
Telefon 033361/ 633 80, Fax 033361/ 633 83 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

organisierte Touren

Radreiseführer Berlin-Stettin-Danzig


|
|