|
|
|
|
Barnimradler - Radfahren im Barnimer Land
|
Abgesehen von den Wäldern der Schorfheide birgt diese Tour alle Elemente in sich, die das, im wesentlichen von den Gletschern der letzten Eiszeit und den folgenden Schmelzwässern, geprägte Barnimer Land, zu bieten hat. Seen, Moore, die Laubbäume der hügeligen Grund- und Endmoränen und die Kiefernwälder der Sanderflächen gehören dazu.

Zur Karte und Satellitenbild (DSL-Zugang erforderlich!)
|
|
Der Weg |
|
Von Bernau geht es über Biesenthal und Melchow durchs Nonnenfließ nach Eberswalde. Die nächsten Stationen sind Chorin und das Ökodorf Brodowin. In Stolzenhagen erreichen wir das Untere Odertal und fahren etwas später entlang der Oder. Durch das Oderbruch kommen wir zum Schiffshebewerk Niederfinow. Dann verlassen wir kurzzeitig den Landkreis Barnim, um über Dannenberg und Heckelberg den Ort Grüntal zu erreichen. Weiter geht es über Tempelfelde nach Bernau, dem Ausgangspunkt unserer Reise.
Auch bezüglich der Wegbeschaffenheit ist auf der Tour alles zu finden, was das Barnimer Land zu bieten hat. Es geht über hervorragend ausgebaute Radwege, naturbelassene Wald- und Feldwege und über viele kleine Landstraßen ohne nennenswerten Verkehr. Einige kurze Passagen führen auch über sehr befahrene Straßen und durch den berüchtigten Märkischen Sand.
|
|
|
|
Sehenswertes- und Erlebenswertes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An- und Abreise |
|
Bahnanschlüsse finden Sie in Bernau, Biesenthal, Melchow, in Eberswalde, Britz, Chorin und in Niederfinow.
In Bernau, Biesenthal, Melchow, Eberswalde, Britz und Chorin verkehren die Züge der Regional-ExpressBahn RE3 tagsüber im Stundentakt. Die Fahrzeit von Chorin in das Berliner Zentrum beträgt ca. eine Stunde.
Zwischen Niederfinow und Berlin Lichtenberg verkehren die Züge der OE60 der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft alle zwei Stunden.
Bernau ist Endhaltestelle der S-Bahn S2.
|
|
|
|
Die Radkarte |
|
Wir empfehlen für diese Tour die Radkarte
"Radwandern im Barnimer Land"
im Maßstab 1:50.000
aus dem Bielefelder Verlag
ISBN 3-87073-328-4 Preis: 6,80 Euro
Die Karte können Sie hier bestellen.
|
|
|
|
GPS-Navigation |
|
IS.RADWEG. hat den Weg der Eiszeittour "GPS-technisch" erfasst und stellt für die GPS-Navigation die Kursaufzeichnungen (Tracks) und Wegpunkte (Waypoints) kostenlos für die private Nutzung zu Verfügung. |
|
|
|
|
|
Herbergen |
|
Im Barnimer Land gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Gastgeberverzeichnis finden Sie Hotels, Pensionen und Privatquartiere, aber auch Ferienanlagen und Campingplätze.
|
|
|
|
Tourist-Informationen |
|
Stadt Bernau bei Berlin, Fremdenverkehrsamt
Bürgermeisterstraße 4, 16321 Bernau bei Berlin
Telefon 03338/ 761 919, Fax 03338/ 761 970
www.Bernau-bei-Berlin.de,
E-Mail: Fremdenverkehrsamt@Bernau-bei-Berlin.de
Biesenthal Tourismusverein Naturpark Barnim e.V.
Berliner Straße 1, 16359 Biesenthal
Telefon 03337/ 490 718
Tourist-Information der Stadt Eberswalde
Steinstraße 3, 16225 Eberswalde
Telefon 03334/645 20, Fax 03334/ 645 21
www.Eberswalde.de, E-Mail: Tourist-Info@Eberswalde.de
Tourismuszentrum Eberswalde (Familiengarten)
Am alten Walzwerk 1, 16227 Eberswalde
Telefon 03334/384 910, Fax 03334/384 920
www.Eberswalde.de, E-Mail: Tourist-Info-Eberswalde@IBIS-Brandenburg.de
Touristinformation im Bahnhof Chorin – Kloster
Bahnhofstraße 2, 16230 Chorin
Telefon 033366/ 530 053, Fax 033366/ 530 054
www.schorfheidechorin.info
E-Mail: info@schorfheidechorin.info
Touristinformation im
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Hermann-Seidel-Straße 44, 16248 Oderberg
Telefon 033369/ 470, Fax 033369/ 539 321
www.bs-museum-oderberg.de,
E-Mail: museum.oderberg@freenet.de
Touristinformation „im Krafthaus am
Schiffshebewerk Niederfinow”
Lieper Schleuse, Parkplatz 6, 16248 Niederfinow
Telefon 033362/ 713 77 Fax 033362/ 713 78
E-Mail: krafthaus@amt-bco.de
Klosterverwaltung Kloster Chorin (Information & Besichtigung der Klosteranlage)
Amt Chorin 11, 16230 Chorin
Telefon 033366/ 703 77, Fax 033366/ 703 78
www.kloster-chorin.org
E-Mail: info@kloster-chorin.org
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

organisierte Touren

Radreiseführer Berlin-Stettin-Danzig


|
|